Garten Vorbereitung vor dem Rasen

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

NOmex

Hallo Zusammen,

in unserem Garten sieht es zur Zeit noch folgendermaßen aus. Wir möchten demnächst den Rasen anlegen und wollten uns bei euch erkundigen wie wir am besten dem Unkraut zu Leibe rücke?

Ich bin kein Freund von chemischen Mittelchen, von daher habe ich mir folgendes Überlegt.

1. Unkraut mittels Motorfräse entfernen (Gartenfläche ca. 400 m2)
2. Unkraut entsorgen
3. Humus abziehen / begradigen
4. Gartenfläche für Rasen vorbereiten (Kalk, Dünger, ...)
5. Rasen ansähen

Was haltet Ihr davon? Habt Ihr andere Ideen oder Vorschläge?

Danke
 
tomtom79

tomtom79

Wenn das mit einer Fräse machst hast mehr Samen in der Erde als dir lieb ist. Hin gehen und rauszupfen und dann weiter mit deinem Plan.
 
M

Maria16

Fürchte auch, dass du um die Handarbeit nicht rum kommst, wenn du den Boden nicht großzügig austauschen willst (was immer noch keine Garantie für Unkrautfreiheit wäre).

Vor dem Säen würde ich noch überlegen, ob irgendwo Rasenkantensteine hinsollen und diese sofort setzen.
 
H

hampshire

Ein Deutscher bewunderte den wunderbaren Rasen seines englischen Freundes irgendwo im Süden Englands. „Wie machst Du das nur?“ fragte er ihn. Der antwortete: „Unkraut zupfen, wässern und mähen.“ „Das ist alles?“ „Ja, 400 Jahre lang.“
 
Nordlys

Nordlys

1) Soviel Unkraut wie möglich raus. Wir haben darum 1 Gang Glyphosat genommen, um das auch alles zu erwischen.
2) Boden lockern: das geschieht mittels Fräse. Falls keine vorhanden, mit Grubber. Ist der Boden durch Baumaschinen sehr verdichtet, zuvor sogar umgraben bzw, pflügen.
3) Eben harken, dabei Steine raus.
4) Rasen einsäen.
5) Anwalzen, wässern.
6) Wenn er aufläuft, etwas N Dünger geben. Etwas! Nicht zu viel.
7) Nach der ersten Naht nochmal etwas N Dünger. Wieder etwas! Nicht übertreiben. Etwas meint: 5l Eimerchen und 200qm.
Nun geht das Ganze seinen Gang, nur jetzt aufpassen, dass er nicht zu trocken wird. Viel mähen. K.
 
Winniefred

Winniefred

Wir haben das letztes Jahr hinter uns gebracht. Natürlich ohne Unkrautvernichter - bitte der Umwelt zuliebe nicht verwenden.

Wir haben erstmal alles mit dem Spaten umgegraben, dann mit dem Grubber aufgelockert, alle Wurzeln rausgeholt, dann mit der Harke glattgestrichen und dabei auch etwas oragnischen Dünger eingebracht, gesät, angewalzt und dann wässerte ich jeden Tag 3x. Wenn der Rasen nach einigen Wochen hoch genug gewachsen ist, wird gemäht. Bei uns ist das Ergebnis gut geworden. Teilweise kommen noch Himbeerableger raus, aber die mähe ich halt einfach regelmäßig mit weg. Da ich 2 Gruppen Himbeeren habe stehen lassen, werden die auch immer wieder Ausläufer bilden; ich finde einen komplett makellosen Rasen aber auch einfach nicht wichtig.
Wir haben seit diesem Jahr außerdem noch ca. 40m2 unbemäht gelassen unter dem Pflaumenbaum und dort noch Wildblumen ausgesät. Für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Da wachsen jetzt auch Disteln und solche Sachen; sieht bisher sehr hübsch aus.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1406 Themen mit insgesamt 19896 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garten Vorbereitung vor dem Rasen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rasen Herbst / Winterfest machen 30
2600 qm Unkraut vernichten 36
3Wie Rasen begradigen? 17
4Rasenneuanlage mit extrem viel Unkraut. Wie gehts weiter? 45
5Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe? 16
6Neuer Rasen keimt nicht flächig 12
7Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
8Erforderlicher Mutterboden für einen Rasen - Erfahrungen? 12
9Rasen säen - Wann ist der ideale Zeitpunkt? 24
10Problem mit braunen Rasen-Stellen 36
11Rasen säen im März oder abwarten? 14
12Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
13Terrassenplattenfugen von Unkraut und Gras befreien 10
14Rasen/Unkraut wächst durch Pflasterfugen 14
15Einfahrt - großes Problem mit Unkraut - Wie beheben 31
16RASEN ANLEGEN - UNKRAUT VORHER VERNICHTEN!?!? 15
17Unkraut auf ausgebaggerter Fläche vermeiden 44
18Fugensand gegen Unkraut geeignet? 12

Oben